Handover of the Skilldream project management It is with great pleasure that Michael Biedermann from the Rotary Club Liechtenstein Eschnerberg hands over the project management of the district project Skilldream to Rotarian Peter Aisslinger from the Rotary Club Oerlikon. The idea of opening up new career prospects for young people in Laos was the driving force behind the founding of Skilldream by District Governor Markus Hauser in the Rotary year 2019/20. In the years that followed, the project was continued and continuously developed with great commitment by District Governors Magdalena Frommelt, Reto Fritz and Bea Seiterle. The Covid-19 pandemic initially presented the project with major challenges - entry to Laos was no longer possible from 2020 and work on the ground had to be interrupted. It was therefore all the more gratifying that I was able to travel to Savannakhet again in July 2022 and resume the project on site. A first important milestone was the acquisition of local training companies to implement dual vocational training together with the Technical College in Savannakhet - based on the relevant Laotian law. Six catering businesses are now ready and prepared to take on the practical training in the food and beverage sector - a significant step for the project and the region. A video by Rotarian Dr. Ruedi Gerber from RC Winterthur, who visited the Technical College in January 2025, offers an exciting insight into the work on site.
Besuch von Rot. Rudolf Gerber, RC Winterthur in Laos
AUSBILDUNGSBETRIEBE WERDEN AUSGEZEICHNET
Ende Juni diesen Jahres schliesst die zweite Skilldream -Pilotklasse mit 18 Lernenden eine zweijährige Berufsausbildung ab. Grundlage dieser Ausbildung ist das Lao Gesetz von 2016 (Dual Cooperativ Training - DCT) Erstmals konnte 50% der praktischen Ausbildung in sechs Lehrbetrieben der Hotellerie und Gastronomie durchgeführt werden. Dazu wurden die Ausbildner in den Lehrbetrieben in Zusammenarbeit mit dem technischen College Savannakhet entsprechend vorbereitet. In einem ersten Schritt wurden praktische Ausbildungspläne sowie entsprechende Prüfungsgrundlagen erstellt. Ebenso wurde die Führung eines schriftlichen Wochenbericht der Lernenden eingeführt.
Im Dezember 2023 konnte Projektleiter Michael Biedermann die praktischen Zwischenprüfungen in den Lehrbetrieben vor Ort in Savannakhet mitverfolgen und weitere Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der praktischen Ausbildung in den Lehrbetrieben sammeln.
Erstmals waren auch Vertreter von wichtigen Institutionen wie Ministry of Education & Sport, Ministry of Foreign Affair, Culture and Tourism Department, in Savannakhet mit einbezogen.Mit einem abschliessenden Erfahrungsaustausch aller Beteiligten aus Lehrbetrieben, Technical College, Vertretern der verschiedenen Ministerien, konnte eine wichtige Grundlage für die gemeinsame Weiterentwicklung der dualen Berufsausbildung in Hotellerie und Gastronomie Savannakhet geschaffen werden. Höhepunkt dieser Veranstaltung war die Überreichung einer Anerkennungsurkunde an die Vertreter der beteiligten Lehrbetriebe in Savannakhet. Eine solche Auszeichnung bedeutet in Laos eine sehr hohe Wertschätzung und ist damit ein wichtiger Meilenstein in unserem Skilldream Projekt.
Die nächsten Schritte
Projektleiter Michael Biedermann reist Ende Mai dieses Jahres wieder nach Laos um die Schlussprüfungen der zweiten Pilotklasse mit zu gestalten und mit den Erkenntnissen weitere Schritte für die Weiterentwicklung des Skilldream-Projektes abzuleiten. Gleichzeitig wird der Start einer dritten Pilotklasse im Herbst dieses Jahres vorbereitet.
Der President unterstützt die lokale Gastronomie und Hotellerie in der Provinz Savannakhet